MASMI
Rücksendeformular
Rücksendungen
Widerruf des Vertrags – Rücksendeformular
- Der Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurücktreten. Im Falle des Widerrufs des Fernabsatzvertrags gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
-
Ausschluss des Rückgabe- und Umtauschrechts: Intimhygieneprodukte wie Periodenunterwäsche, Damenbinden mit Flügeln, Slipeinlagen, Tampons, Menstruationstassen usw. sind nach dem Öffnen der Verpackung von Rückgabe oder Umtausch ausgeschlossen. Rechtsgrundlage: gemäß Art. 38 des Verbraucherschutzgesetzes vom 30.05.2014 und der EU-Richtlinie 2011/83 vom 25.10.2011:
Das Widerrufsrecht für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge oder im Fernabsatz abgeschlossene Verträge steht dem Verbraucher nicht zu in Bezug auf Verträge, bei denen der Gegenstand der Leistung eine Ware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nach Öffnung der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Das Recht zum Widerruf des Vertrags nach den in den Paragraphen 6 und 7 dieser AGB geregelten Grundsätzen steht auch dem Einzelunternehmer zu. Soweit in den Paragraphen 6 und 7 dieser AGB von einem Verbraucher die Rede ist, ist damit auch der Einzelunternehmer gemeint.
- Im Falle des Widerrufs trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
- Die Erklärung des Verbrauchers muss eindeutig seinen Willen zum Widerruf des Vertrags zum Ausdruck bringen; insbesondere kann der Verbraucher:
- den Vertrag mittels des Widerrufsformulars widerrufen, das Anhang Nr. 2 ist – indem er es an die Sitzadresse des Verkäufers sendet.
- Der Verkäufer bestätigt den Erhalt der Widerrufserklärung, die auf die in den Punkten 1 und 2 genannte Weise abgegeben wurde, unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger.
- Zur Einhaltung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
- Die Frist für den Widerruf beginnt:
- bei einem Vertrag, dessen Erfüllung die Übergabe einer Sache durch den Verkäufer und die Verpflichtung zur Übereignung beinhaltet – mit der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte, nicht der Beförderer betreffende Drittperson; bei einem Vertrag, der:
- viele Sachen umfasst, die separat, in Teillieferungen oder in Teilen geliefert werden – mit der Inbesitznahme der letzten Sache, Teillieferung oder des letzten Teils;
- auf die regelmäßige Lieferung von Sachen über einen festgelegten Zeitraum gerichtet ist – mit der Inbesitznahme der ersten Sache;
- bei allen übrigen Verträgen – mit dem Tag des Vertragsschlusses.
- bei einem Vertrag, dessen Erfüllung die Übergabe einer Sache durch den Verkäufer und die Verpflichtung zur Übereignung beinhaltet – mit der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder eine von ihm benannte, nicht der Beförderer betreffende Drittperson; bei einem Vertrag, der:
- Das Widerrufsformular (Anhang Nr. 2 zu diesen AGB) sowie die Information über die Ausübung des Widerrufsrechts (Anhang Nr. 1 zu diesen AGB) werden elektronisch übermittelt.
- Im Falle des Widerrufs eines Vertrags zur Lieferung digitaler Inhalte oder einer digitalen Dienstleistung kann der Verkäufer dem Verbraucher die weitere Nutzung der digitalen Inhalte oder Dienstleistung unmöglich machen, insbesondere indem er den Zugang zu den digitalen Inhalten oder der digitalen Dienstleistung sperrt.
- Im Falle des Widerrufs eines Vertrags zur Lieferung digitaler Inhalte oder einer digitalen Dienstleistung ist der Verbraucher verpflichtet, die Nutzung dieser digitalen Inhalte oder Dienstleistung sowie deren Weitergabe an Dritte einzustellen.
- Das Widerrufsrecht für einen Fernabsatzvertrag besteht nicht in Bezug auf die in Art. 38 des Gesetzes vom 30.05.2014 (Dz.U. 2019 Pos. 134) über die Rechte der Verbraucher genannten Verträge, u. a. Verträge:
- über die Erbringung von Dienstleistungen, für die der Verbraucher einen Preis zu zahlen hat, wenn der Verkäufer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erbringung verliert, und dem zugestimmt hat.
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmers liegen und während der Widerrufsfrist auftreten können;
- deren Gegenstand eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach Kundenspezifikation hergestellt wurde oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
- deren Gegenstand eine in versiegelter Verpackung gelieferte Ware ist, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nach Öffnung der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- deren Gegenstand Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogramme in versiegelter Verpackung sind, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- zur Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, für die der Verbraucher einen Preis zu zahlen hat, wenn der Verkäufer mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, die Leistung zu erbringen, und der Verbraucher davor informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Leistung verliert und dem zugestimmt hat;
- deren Gegenstand Waren sind, die schnell verderben oder ein knappes Verfallsdatum haben, sowie Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern verbunden werden;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
- die im Wege einer öffentlichen Auktion geschlossen wurden;
- über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Beherbergung, nicht zum Zwecke des Wohnens, Beförderung von Gütern, Autovermietung, Gastronomie, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erholung, Veranstaltungen der Unterhaltung, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder die Dauer der Dienstleistung angegeben ist;
- bei denen der Gegenstand der Leistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmers liegen;
Die Vorschriften und Rückgabebedingungen finden Sie in Punkt 6 der AGB, verfügbar hier. Geöffnete Intimhygieneprodukte sind von der Rückgabe ausgeschlossen.