Pestizide und Chemikalien in Tampons und Damenbinden?

Pestycydy i chemikalia w tamponach i podpaskach?

Konventionelle Binden und Tampons werden hauptsächlich aus einer Mischung aus Zellulose und mit chemischen, erdölbasierten Sorbentien getränkter Baumwolle hergestellt und zur Erlangung der weißen Farbe mit Chlor gebleicht. Beim Bleichen mit Chlor werden Dioxine freigesetzt – sehr giftige, krebserregende chemische Verbindungen. Sie schwächen außerdem das Immunsystem und können sehr seltene Lymphkrebserkrankungen verursachen. Dioxine bauen sich nicht ab; einmal in die Umwelt freigesetzt, verbleiben sie darin.

Beim Anbau konventioneller Baumwolle werden Pestizide und chemische Düngemittel eingesetzt. Diese Substanzen dringen bei Kontakt mit der empfindlichen Schleimhaut der Intimbereiche sofort in den Blutkreislauf ein. Es ist nachgewiesen, dass Toxine durch die Vaginalwände in den Körper der Frau gelangen können.

Toxisches Schocksyndrom (TSS)

Die Krankheit entsteht hauptsächlich durch das Toxin TSST-1, das vom Staphylococcus aureus produziert wird. Sie tritt vor allem bei Frauen auf, die Tampons verwenden. Während der Menstruation sinkt die körpereigene Abwehr, und der Staphylokokkus, der wahrscheinlich die Geschlechtswege besiedelte, vermehrt sich und nutzt das Blut im Tampon als Nährboden. Die Wirkung des Toxins TSST-1 kann tödlich sein.

Symptome der Erkrankung sind hohes Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, eingeschränkte Nieren- und Leberfunktion, Durchfall, Hautabschälungen, Kopfschmerzen und Schwindel, Hautbrennen, Halsschmerzen und sogar Orientierungsstörungen.

Obwohl TSS zu den sehr seltenen Erkrankungen gehört, machen Frauen im Alter von 15–25 Jahren, die Tampons verwenden, 50 % der registrierten Fälle aus.

Wie wendet man Intimhygieneprodukte sicher an?

Frauen, die Tampons verwenden, sollten daran denken, diese regelmäßig und häufig zu wechseln, mindestens alle 3–4 Stunden, und sie nicht zum Schlafen zu tragen.
Tampons sollten nicht bei jeglichen Intiminfektionen, bei Verwendung einer Spirale oder bei Anwendung von vaginalen Medikamenten benutzt werden. In solchen Situationen sind Damenbinden mit Flügeln besser geeignet, da sie das Ausfließen von Blut aus der Vagina ermöglichen. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit der Vermehrung von Bakterien, die den Intimbereich bereits infiziert haben.

Leider gibt es auch viele Bedenken bezüglich der Zusammensetzung der von uns verwendeten Intimhygieneprodukte; das Problem liegt in den synthetischen Zusätzen.

Deshalb wählen wir Tampons und Slipeinlagen MASMI aus 100 % Bio-Baumwolle. Dank der natürlichen Zusammensetzung minimieren sie das Risiko eines anaphylaktischen Schocks, enthalten keine Duftstoffe, Zellulose, Viskose, Dioxine usw., die die Haut von Frauen schädigen sowie Entzündungen und Allergien auslösen können. Der Hauptgrund für ihre Besonderheit und Einzigartigkeit ist die natürliche Zusammensetzung. Sie wurden aus der saubersten, zertifizierten Bio-Baumwolle hergestellt. Um zu gewährleisten, dass die Masmi-Produkte aus 100 % Bio-Baumwolle bestehen, hypoallergen und biologisch abbaubar sind, verfügen sie über acht Zertifikate: ICEA, GOTS, FSC, VEGAN, COTTON NATURAL, NOT TESTED ON ANIMALS. Alle Produkte sind klinisch getestet.

Kümmern wir uns um den empfindlichsten Teil unseres Körpers, indem wir die richtigen Intimhygieneprodukte verwenden.