Du ernährst dich gesund, trinkst die von Ernährungsberatern und Therapeuten empfohlene Menge Wasser und treibst regelmäßig Sport oder gehst deiner Lieblingsaktivität nach. Aber was ist mit den Mitteln, die du auf die empfindlichsten, intimsten Körperstellen aufträgst?
Hast du dich nicht wenigstens einmal im Leben über Scheideninfektionen beschwert? Brennen, Juckreiz, Schmerzen und sogar Ausfluss sind Symptome, die praktisch jede von uns kennt. Wie häufig solche Situationen sind, zeigt schon die Tatsache, dass viele Werbungen Mitteln gewidmet sind, die diese unangenehmen Beschwerden lindern sollen.
Wie pflegt man die Intimhygiene am besten?
Es zeigt sich, dass vorbeugende Maßnahmen und vor allem die richtige Hygiene einen großen Einfluss auf unseren Komfort und unsere Gesundheit haben. Hygiene bedeutet nicht nur, in öffentlichen Toiletten nicht auf die Brille zu setzen und sich regelmäßig zu waschen. Es geht um die Hygiene, die wir durch das Tragen der richtigen Unterwäsche, die Wahl geeigneter Verhütungsmittel und vor allem darum gewährleisten, welche Hygieneartikel – also Damenbinden mit Flügeln und Tampons – wir verwenden.
Weißt du, woraus „standardmäßige“ Damenbinden und Tampons bestehen?
Ich bin sicher, dass du beim monatlichen Kauf von Binden und Tampons nicht darüber nachdenkst, woraus sie bestehen und welche Auswirkungen sie auf deinen Körper haben. Diese Produkte werden aus gepresster Watte oder Viskose hergestellt. Tampon hat zusätzlich eine Schnur, und die Binde – Klebstoff, poröse Folie oder Zellulose, die verhindern, dass Körperflüssigkeit austritt. Ein wesentlicher Faktor ist die Qualität der Materialien, aus denen die von dir verwendeten Intimhygieneartikel bestehen. In den meisten Fällen lässt diese jedoch zu wünschen übrig.
Sind „standardmäßige“ Produkte sicher für die Gesundheit?
Gewöhnliche Standardprodukte bestehen meist aus sehr saugfähiger Viskose oder gewöhnlicher Baumwolle, die aus unkontrolliertem Anbau stammt, was bedeutet, dass sich in den von dir verwendeten Tampons und Binden zum Beispiel Pestizide oder Chlor befinden können, das verwendet wird, um die natürliche Farbe der Baumwolle in ein schneeweißes Weiß zu verwandeln, das mit Hygiene und Sterilität assoziiert wird.
Bei der Chlorierung freigesetzte Dioxine können sich langfristig in unserem Körper anreichern, und eine Vergiftung damit führt zu Hautreizungen, Geschwüren und kann in besonderen Fällen sogar die Entstehung von Krebs verursachen. Ähnlich wie Chlor lösen auch Duftstoffe, die verwendet werden, um Komfort zu suggerieren und unangenehme Gerüche zu überdecken, unerwünschte Wirkungen aus. Der frische Duft, der in Werbungen oft gezeigt wird, soll zum Kauf anregen und uns während der Periode Komfort bieten. Was finden wir sonst noch in Standardbinden? Zum Beispiel Feuchtigkeitsabsorber, die Erdölderivate sind und dank ihrer Verwendung viel mehr Flüssigkeit aufnehmen können als normale Watte.
Warum ist die Zusammensetzung von Binden und Tampons so wichtig?
Weil du Intimhygieneprodukte sehr häufig und in großer Menge verwendest. Rund um die Uhr, über mehrere oder sogar viele Tage im Monat, setzt du deine Haut und Schleimhaut den in ihnen enthaltenen Substanzen aus. Während der Periode sind deine Intimbereiche auch anfälliger für das Wirken von Bakterien und Pilzen, wodurch Infektionen leichter auftreten. Dr. med. Ewa Kurowska, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, stellt fest, dass klassische Binden und Tampons reizen, die Schleimhaut im Intimbereich austrocknen und Allergien auslösen können. Wenn du zu Inteminfektionen neigst, achte außerdem darauf, Baumwollunterwäsche zu tragen, die atmungsaktiv ist, und auf geeignete Slipeinlagen.
„Bei Infektionen der Intimregion kommt es zu einem Ungleichgewicht der bakteriellen Flora. Die durch Chlor gebleichte und synthetische Tampon gereizte Schleimhaut wehrt sich mit Rötung und Schwellung, und das sind offene Tore für Bakterien, Pilze und Allergene, die eine Infektion auslösen können“
Gute Intimhygieneprodukte für Frauen – wie wählt man sie aus?
Die Lösung ist die Verwendung von Produkten höchster Qualität mit bekannter Zusammensetzung auf der Verpackung. Am besten sind solche, die aus Bio-Baumwolle gefertigt sind, frei von allergieauslösenden Duftstoffen und Farbstoffen sowie reizenden Feuchtigkeitsabsorbern. Achte darauf, dass Binden und Slipeinlagen nicht mit einer Plastikfolie überzogen sind, die keine Luft durchlässt und somit das Risiko der Bakterienentwicklung erhöht. Suche nach Produkten, die von internationalen Organisationen mit einem Öko-Zeichen zertifiziert sind, wie das von ICEA, das Produkten verliehen wird, die unter Achtung der Umwelt und menschlicher Arbeit hergestellt werden. Das ökologische Siegel des italienischen Instituts für Zertifizierung ökologischer Ethik garantiert, dass das Produkt unserer Gesundheit nicht schadet und seine Verwendung das Allergierisiko reduziert.
Auf dem polnischen Markt sind bereits Intimhygieneartikel mit vollständig sicherer Zusammensetzung erhältlich. In stationären Drogerien wie Rossmann und in Online-Shops (u. a. auf www.biobeauty.pl) kannst du Binden, Tampons, Wochenbettauflagen und Einlagen der Marke Masmi kaufen. Es handelt sich um Produkte, die zu 100% aus Bio-Baumwolle bestehen und von internationalen Organisationen auf Sicherheit zertifiziert wurden (u. a. vom Ethical and Environmental Certification Institute, Global Organic Textile Standard).
Masmi ist ein spanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung einer vollständigen Produktpalette für Intimhygiene spezialisiert hat, gefertigt aus 100% reiner Bio-Baumwolle, was hilft, das Risiko von Reizungen und Allergien zu vermindern, die durch Inhaltsstoffe massenmarktüblicher Produkte verursacht werden (Chlor, Zellulose, Viskose, Parfüme, Dioxine). Um sicherzustellen, dass Masmi-Produkte aus 100% Bio-Baumwolle bestehen, hypoallergen und biologisch abbaubar sind, besitzen sie gleich acht Zertifikate: ICEA, GOTS, FSC, VEGAN, COTTON NATURAL, NOT TESTED ON ANIMALS. Alle Produkte werden klinisch getestet, dermatologisch geprüft und sind hypoallergen. Die für die Herstellung der MASMI-Produkte verwendete Baumwolle wird ohne Einsatz von Chlor (TCF) und ohne Dioxine gebleicht (gereinigt).
MASMI ist eine gesunde, natürliche und ökologische Wahl für die Gesundheit der Frau. Die Marke wird weltweit, auch in Polen, zunehmend von Frauen gewählt. Wie eine Nutzerin schrieb:
Es hat funktioniert, endlich ein Produkt, das bei mir keine Hautallergien hervorruft. Besuche beim Dermatologen und Gynäkologen brachten wenig. Erst als ich auf Empfehlung einer Freundin die Produkte von MASMI ausprobierte, verschwanden die Reizungen. Ich verwende seit drei Monaten Masmi-Binden und habe keine unangenehmen Beschwerden mehr. Wie konnte ich früher ohne sie leben?
Unabhängig davon, welche Produkte du verwendest, solltest du sie häufig wechseln. Tampons sollte man nicht länger als 3–4 Stunden tragen und auf keinen Fall damit schlafen gehen.
Basierend auf dem Artikel von http://kobieta.gazeta.pl/