Täglich landen hunderte Tonnen Müll auf neu entstehenden Deponien weltweit. Theoretisch wissen wir, wie gravierend die Folgen sind. In der Praxis tun wir jedoch wenig. Nur eine kleine Anzahl von uns trennt Abfälle und versucht, ökologisch zu handeln. Es ist wichtig zu wissen, was mit Produkten geschieht, die uns nicht mehr dienen – wohin sie gelangen und wie sie uns gefährden können, sogar scheinbar harmlose Damenbinden mit Flügeln?!
Wir ersticken im… Müll
Beim Kauf neuer Produkte denken wir selten darüber nach, wie sich ihre Herstellung auf unseren Planeten auswirkt und was mit ihnen passiert, wenn wir sie verbraucht haben. Abgenutzte Kleidung, defekte Haushaltsgeräte, aber auch genutzte Alltagsgegenstände können eine reale Bedrohung für unsere Umwelt und vor allem für uns selbst darstellen. Ein perfektes Beispiel dafür sind z. B. Damenbinden mit Flügeln – nur wenige von uns wissen, wie chemisch ihre Zusammensetzung sein kann. Nicht nur schaden wir uns damit oftmals selbst, wir tragen auch zur Zerstörung der Umwelt bei. Für die Produktion der Baumwolle, die in den meisten gängigen Damenbinden und Tampons enthalten ist, werden enorme Mengen Pestizide verwendet, was die Umwelt verwüstet und gesundheitliche Schäden für die Menschen verursacht, die sie anbauen.
Die EU sagt NEIN
Täglich wächst die Müllmenge, und Meere und Ozeane versinken im Plastik. Interessanterweise machen Damenbinden und Tampons einen großen Teil dieses Abfalls aus. Im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung, der sogenannten EPR (Extended Producer Responsibility), empfiehlt die EU-Kommission, Hersteller mit den Kosten für die Entsorgung von Produkten wie z. B. Damenbinden, Luftballons, Plastikbechern oder Chipsverpackungen zu belasten. Bei Produkten zur Körperhygiene warnten die Hersteller jedoch, dass diese Kosten auf die Konsumentinnen umgelegt werden.
Was können wir tun?
Da gängige und leicht verfügbare Damenbinden und Tampons eine Gefahr für die Umwelt und für uns darstellen können, müssen wir handeln. Das bedeutet nicht sofort Verzicht auf Damenbinden. Es reicht, Produkte zu wählen, die aus Bio-Baumwolle aus natürlichem Anbau ohne chemische Zusätze hergestellt werden. Vertrauenswürdige Zertifikate helfen, Damenbinden auszuwählen, die sicher nicht allergieauslösend sind und weder Gesundheit noch Umwelt gefährden. Mit solchen Produkten schützen wir uns und unseren Planeten, da sie aus biologisch abbaubaren Materialien gefertigt sind. Deshalb zersetzen sie sich deutlich schneller – bereits in 3 Monaten! Und die plastikbasierten benötigen bis zu xxxx Jahre!
Wähle Gesundheit
Die organischen Intimhygieneprodukte von Masmi sind eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Damenbinden, Slipeinlagen und Tampons. Im Gegensatz zu chemischen Pendants bestehen sie vollständig aus hochwertiger, zertifizierter Bio-Baumwolle (einschließlich der saugfähigen Einlage!). Diese Produkte enthalten keine Duftstoffe, Zellulose, Viskose oder Dioxine, die die empfindliche Haut im Intimbereich reizen können. Eine echte Revolution: 0% Chemie, 0% GMO, 0% Chlor! Gebleicht mit dem für den Körper sicheren Wasserstoffperoxid. Zu 100 % an den weiblichen Körper angepasst. Ökologisch und wirksam, wie bekannte Tampons oder Damenbinden. Sie verfügen über gleich acht Zertifikate: ICEA, GOTS, FSC, VEGAN, COTTON NATURAL, NOT TESTED ON ANIMALS, die Garantie für ein ökologisches Produkt höchster Qualität. Die Marke Masmi bietet das größte Sortiment vollständig natürlicher Hygieneprodukte für jede Frau: Bio-Binden, Tampons, Stilleinlagen, Menstruationstassen und sogar Wattestäbchen oder Kosmetikwatte. Weltweit zu äußerst attraktiven Preisen erhältlich – die günstigste, gesündeste und sauberste Alternative zu traditionellen Damenbinden und Tampons. Höchste Qualität zum besten Preis!